Sich austauschen, kennenlernen und gemeinsam biologisch vielfältig gärtnern: Im neuen Gemeinschaftsgarten im Park des Museums Schloss Moyland ist das für jede:n möglich.

Mit Ortrun Heine und Dr. Dörthe Becker von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein gibt es am Samstag, den 4. Mai, die Möglichkeit gemeinsam die Pflanzen in die Hochbeete zu setzen. Dabei ist Zeit für Austausch, Gespräche und Infos zu den Pflanzen, dem Artensterben am Niederrhein und Umweltschutz. Anschließend geht es zum gemeinsamen Picknick in den Park (bei schlechtem Wetter ins Schloss). Wer mag, kann ein eigenes Pflanzenkunstwerk auf Solarpapier zum Mitnehmen anfertigen.

Das Projekt findet im Rahmen der Ausstellung THE EARTH DOES (NOT) NEED US. The Institute of Queer Ecology im Dialog mit Joseph Beuys (23.6.2024–5.1.2025) statt.

Für Essen und Getränke ist gesorgt, es darf aber gerne auch etwas mitgebracht werden.

Hinweis: Bitte Kleidung und Schuhe tragen, die dreckig werden können. Wer gerne mit Handschuhen gärtnert, bringt bitte ein Paar mit.

Ort: Im Park des Museums Schloss Moyland

Kosten: 3€ zzgl. Parkeintritt (Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt; weitere Personengruppen können freien bzw. ermäßigten Eintritt erhalten)

Anmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung unter .

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt.

Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA Entomologie des NABU NRW angeboten. Es gibt sechs Referent*innen und sieben Termine.

Anmeldung über den Landesfachausschuss Entomologie:

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt.

Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA Entomologie des NABU NRW angeboten. Es gibt sechs Referent*innen und sieben Termine.

Weitere Termine in der Übersicht

12. Dezember 2024: Blütenökologie

Anmeldung über den Landesfachausschuss-Entomologie:

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt.

Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA Entomologie des NABU NRW angeboten. Es gibt sechs Referent*innen und sieben Termine.

Weitere Termine in der Übersicht

14. November 2024: Unsere einheimischen Schwebfliegen

12. Dezember 2024: Blütenökologie

Anmeldung über den Landesfachausschuss-Entomologie:

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt.

Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA Entomologie des NABU NRW angeboten. Es gibt sechs Referent*innen und sieben Termine.

Weitere Termine in der Übersicht

10. Oktober 2024: Köcherfliegen & Co.

14. November 2024: Unsere einheimischen Schwebfliegen

12. Dezember 2024: Blütenökologie

Anmeldung über den Landesfachausschuss-Entomologie:

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt.

Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA Entomologie des NABU NRW angeboten. Es gibt sechs Referent*innen und sieben Termine.

Weitere Termine in der Übersicht

13. Juni 2024: Unsere einheimischen Ameisen

12. September 2024: Unsere einheimischen Käfer

10. Oktober 2024: Köcherfliegen & Co.

14. November 2024: Unsere einheimischen Schwebfliegen

12. Dezember 2024: Blütenökologie

Anmeldung über den Landesfachausschuss-Entomologie:

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt.

Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA Entomologie des NABU NRW angeboten. Es gibt sechs Referent*innen und sieben Termine.

Weitere Termine in der Übersicht

13. Juni 2024: Unsere einheimischen Ameisen

12. September 2024: Unsere einheimischen Käfer

10. Oktober 2024: Köcherfliegen & Co.

14. November 2024: Unsere einheimischen Schwebfliegen

12. Dezember 2024: Blütenökologie

Anmeldung über den Landesfachausschuss-Entomologie:

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt.

Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA Entomologie des NABU NRW angeboten. Es gibt sechs Referent*innen und sieben Termine.

Weitere Termine in der Übersicht

9. Mai 2024: Unsere einheimischen Bienen

13. Juni 2024: Unsere einheimischen Ameisen

12. September 2024: Unsere einheimischen Käfer

10. Oktober 2024: Köcherfliegen & Co.

14. November 2024: Unsere einheimischen Schwebfliegen

12. Dezember 2024: Blütenökologie

Anmeldung über den Landesfachausschuss-Entomologie:

Markus Schmidt von der Stiftung für Mensch und Umwelt hat für das Projekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen in Wohnquartieren“ eine Online-Lernplattform mit aufgebaut und mit Leben gefüllt. Am Donnerstag, den 29.02.2024, von 18 bis 20 Uhr, berichtet er aus der Praxis über Pflege naturnaher Flächen.

Es beginnt allgemein: Welche Grundsätze sind zu beachten? Aber dann geht es auch schnell in die Tiefe: Er berichtet zum Beispiel darüber was bei der Erst-, der Entwicklungs- und Erhaltungspflege zu beachten ist. Welchen Pflegebedarf gibt es das Jahr hindurch? Welche Unterschiede sind dabei zu den bekannten Grünflächen zu berücksichtigen? Was macht man mit dem Laub im Herbst? Das ist also endlich einmal die Möglichkeit, richtig in die Materie einzudringen.