NEWS | TERMINE | VERANSTALTUNGEN

  • Vortrag
    Di
    16.05.2023
    Goch
     

    Was brauchen Insekten? – Mehr als Blumen, Luft und Liebe

    Wir brauchen Insekten, können ohne ihren Beitrag nicht oder nur schwerlich überleben. Aber was brauchen eigentlich Insekten? Auf jeden Fall Blumen, denkt man, vielleicht auch noch ein Insektenhotel. Aber stellt das schon einen Gewinn für diese wichtige Artengruppe dar? Jein, sagt Dietrich Cerff, Biologe an der NABU-Naturschutzstation Niederrhein, und erklärt auch warum. Neben dem Einblick […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Straelen, Gärtnerei Born
    28. März 2023

    Noch klein und grün – schon bald groß und bunt

    Die regionalen Wildpflanzen für die kommende Saison sind dabei, groß und stark zu werden. Während ihres Besuchs in der Gärtnerei Born konnte Ortrun einen ersten Eindruck von der neuen Generation der kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands bekommen. Innerhalb der nächsten drei bis vier Wochen werden die zarten Pflänzchen an die Verkaufsstellen geliefert und hoffentlich schon bald in […]
    Zum Beitrag
  • Veranstaltungen
     

    Info

    In unserem Kalender findest du Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen – online und in Präsenz - rund um die Themen „naturnaher Garten“ und „Wildpflanzen“. Einige richten sich an alle Interessierten, andere gezielt an den GaLa-Bau und und Gärtnereien, die mit unseren Pflanzen arbeiten wollen.
    Zum Kalender
  • Verkaufsstart
    28. März 2023

    Die ersten kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands der Saison 2023

    Gleich zwei gute Nachrichten. Die erste: Der Verkauf der kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands startet schon jetzt. Die zweite: Es gibt zwei neue Verkaufsstellen für unsere regionalen Wildstauden. Besonders erfreulich hierbei ist, dass wir mit der regionalen Wildstaudengärtnerei von Jessica Zahn die erste Gärtnerei in Hannover in unserem Projekt begrüßen können. Wir freuen uns mit euch auf […]
    Zum Beitrag
  • Pflanzenmarkt und Aktionen
    Sa
    03.06.2023
     

    Naturgartentag auf dem Hilshof in Winternam

    Die Regionalgruppe Linker Niederrhein des Naturgarten e.V. veranstaltet am 03. Juni 2023 zwischen 11 und 17 Uhr zum siebten Mal ihren Naturgartentag und wir sind wieder mit dabei! Er findet wieder auf dem Hilshof, Winternam 132 in 47647 Kerken-Winternam statt. Es gibt Führungen und einen Pflanzenmarkt, bei dem vorrangig heimische (Wild-)Pflanzen und deren Saatgut zum […]
    Zum Beitrag
  • GaLaBau-Webinare
    Online-Kurs
    9. März 2023

    Webinare für den GaLaBau erfolgreich abgeschlossen

    Vielen Dank an die tollen Referierenden, dank derer wir so viel Fachexpertise und Tipps und Tricks aus der Praxis vermitteln konnten. Sacha Sohn, erfahrene Naturgartenplanerin vom Hilshof in Winternam am Niederrhein führte beim ersten Termin in das Thema ein, sprach über Planung, Umsetzung und Pflege. Sie informierte nebenbei auch über die Zusammenarbeit von Kund*innen, Planer*innen […]
    Zum Beitrag
  • Von lecker bis insektenfreundlich
    04.03.2023
    04.07.2023
    verschiedene Orte im Kreis Kleve
     

    Pflanzenvielfalt – säen, genießen, erhalten!

    Ganz im Zeichen der Pflanzenvielfalt gibt es von März bis zum Ende des Jahres ein vielfältiges Programm im ganzen Kreis Kleve. Egal ob bunt, wild, nützlich, oder lecker, Pflanzen sind gerade in ihrer sehr vielfältigen Ausprägung wichtig für Tier und Menschen. Im Frühling können Interessierte in den Büchereien in Emmerich, Geldern, Goch und Kleve Saatgut […]
    Zum Beitrag

Partner-Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und weitere Links zum Insektenschutz

nabu_partner
NABU Deutschland

Viele Informationen rund um Insekten, aber auch zu anderen Naturschutzthemen, findest du bei unserer Dachorganisation, dem NABU-Bundesverband.
Hier geht's zum NABU e. V.: https://www.nabu.de/

PS: Unter dem Menüpunkt Das kannst du tun sind hier auf der Insektenfreude-Webseite schon viele hilfreiche Links rund um naturgemäßes Gärtnern für dich zusammengestellt.

tgta
Gemeinsam Vielfalt pflanzen!

Gärten, Balkone, Firmengelände und öffentliches Grün bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt, sind jedoch meist nicht so gestaltet, dass sich diese entwickeln kann. Die Gründe: zu wenig Know-how und mangelnde Verfügbarkeit einheimischer Wildpflanzen auf dem Markt. Das möchte die Kampagne ändern. Mit ihrer Hilfe soll die naturnahe Gartenbewegung zum Trend werden.
Mehr Informationen unter https://www.tausende-gaerten.de/

UIB_Logo+Summer_RGB
Urbane Insektenbiotope

Urbane Räume können Rückzugsort für bedrohte Arten sein und dabei gleichzeitig das Bewusstsein für biologische Vielfalt in der Bevölkerung erhöhen. Im Projekt „Urbane Insektenbiotope“ werden in Bayreuth insektenfreundliche Vorzeigeflächen angelegt und bundesweit Gärtnereien vom Verkauf von Wildpflanzen überzeugt. Ins Leben gerufen hat das Projekt der Verein "Die Summer e. V.".
Informationen und Termine: https://urbane-insektenbiotope.de/

Logo_UMZ
Firmengelände naturnah gestalten

Durch zunehmende Flächenversiegelung, den steigenden Einsatz von Pestiziden, Monokulturen und den dadurch bedingten Rückgang der Biodiversität ist die Insektenbiomasse in Deutschland in den vergangenen circa 30 Jahren um durchschnittlich 76 Prozent zurückgegangen – ein Trend, der angesichts der unschätzbaren ökologischen Leistungen von Wildbiene & Co. besorgniserregend ist.

Mehr Informationen unter Firmengelände naturnah gestalten - Aussenstelle Natur