NEWS | TERMINE | VERANSTALTUNGEN

  • Verkaufsaktion
    Straelen
    24. September 2023

    Stand mit regionalen Wildpflanzen beim Green City Tour Event

    Wir waren am 24. September 2023 mit den tollsten Pflanzen der Welt – nämlich unseren „kleinsten Insektenschutzgebieten Deutschlands“ – beim Green City Tour Event in der Stadt Straelen dabei. Dort konnte man Gartenbau und Landwirtschaft erleben und an unserem Stand für den eigenen Garten und Balkon viele verschiedene regionale Wildpflanzen, die Insekten Freude machen, kaufen. […]
    Zum Beitrag
  • Online-Konferenz
    im Internet
    23. September 2023

    Wir waren dabei bei „Erlebe Vielfalt“.

    Wir waren Teil der Online-Konferenz „Erlebe Vielfalt“ vom 16. bis 23. September 2023. Ortrun Heine und Dietrich Cerff – beide aktiv in unserem Projekt – stellten unsere „kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands“ vor und gaben weitere Infos zum Insektenschutz. Während dieser Tage informierten auch ganz viele weitere Menschen Infos zu Wildpflanzen, insektenfreundlichen Strukturen und ingesamt zum Thema […]
    Zum Beitrag
  • Veranstaltungen
     

    Info

    In unserem Kalender findest du Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen – online und in Präsenz - rund um die Themen „naturnaher Garten“ und „Wildpflanzen“. Einige richten sich an alle Interessierten, andere gezielt an den GaLa-Bau und und Gärtnereien, die mit unseren Pflanzen arbeiten wollen.
    Zum Kalender
  • Internationale Pflanzenmesse
    Di - Fr
    23.01.2024
    26.01.2024
    Essen
     

    Kontakte knüpfen für mehr Insektenschutz

    Es werden wieder vier bunte Tage: Weil wir 2023 so gute Erfahrungen auf der Pflanzen-Messe in Essen gemacht haben und für die regionalen Wildpflanzen werben konnten, sind wir auch 2024 dabei. An unserem Stand erhaltet ihr Hintergrundinfos, warum die „kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands“ so dringend benötigt werden in unseren Siedlungsgebieten, und wie es funktioniert, wenn ihr […]
    Zum Beitrag
  • für Galabau und alle Interessierten
    08.02.2024
    29.02.2024
    im Internet
     

    Neuauflage unserer Webinare

    Auch 2024 wird es wieder vier Online-Webinare geben, die Menschen im Galabau und dieses Mal auch alle Naturgarten-Interessierten für regionale Wildstauden, insektenfreundliche Strukturen im Garten und die Idee des Naturgartens begeistern werden. Selbstverständlich gibt es auch dieses Mal jede Menge Tipps und Tricks für Naturgarten-Beginner und -Aktive. Auch wer im beruflichen Kontext mehr mit der […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Weeze
    1. August 2023

    Ein Wildblumenparadies

    Was für eine Blütenpracht. Im Tierpark Weeze sind die regionalen Wildpflanzen mächtig gewachsen. Großen Dank an Sascha Sohn vom Hilshof für die Anlage dieses tollen Naturgartens mit Pflanzen aus unserem Projekt. Ein schönes Beispiel für die gelungene Gestaltung einen Gartens mit regionalen Wildpflanzen. Ihr habt auch Lust bekommen, euren eigenen Garten in ein Naturparadies zu […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Geldern
    20. Juli 2023

    Es blüht bei Gärtnerei Cox

    Wunderschöne Blühstreifen im Gartenbaubetrieb Paul Cox! Viele „kleinste Insektenschutzgebiete Deutschlands„ ergänzt durch regionales Saatgut. Besonders beeindruckend ist die Größe der Königskerze! Sieht es bei euch auch schon so schön bunt aus? Falls nicht helfen unsere regionalen Wildpflanzen euch dabei, dass euer Garten ohne viel Aufwand in den verschiedensten Farben erblüht.
    Zum Beitrag

Partner-Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und weitere Links zum Insektenschutz

nabu_partner
NABU Deutschland

Viele Informationen rund um Insekten, aber auch zu anderen Naturschutzthemen, findest du bei unserer Dachorganisation, dem NABU-Bundesverband.
Hier geht's zum NABU e. V.: https://www.nabu.de/

PS: Unter dem Menüpunkt Das kannst du tun sind hier auf der Insektenfreude-Webseite schon viele hilfreiche Links rund um naturgemäßes Gärtnern für dich zusammengestellt.

tgta
Gemeinsam Vielfalt pflanzen!

Gärten, Balkone, Firmengelände und öffentliches Grün bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt, sind jedoch meist nicht so gestaltet, dass sich diese entwickeln kann. Die Gründe: zu wenig Know-how und mangelnde Verfügbarkeit einheimischer Wildpflanzen auf dem Markt. Das möchte die Kampagne ändern. Mit ihrer Hilfe soll die naturnahe Gartenbewegung zum Trend werden.
Mehr Informationen unter https://www.tausende-gaerten.de/

UIB_Logo+Summer_RGB
Urbane Insektenbiotope

Urbane Räume können Rückzugsort für bedrohte Arten sein und dabei gleichzeitig das Bewusstsein für biologische Vielfalt in der Bevölkerung erhöhen. Im Projekt „Urbane Insektenbiotope“ werden in Bayreuth insektenfreundliche Vorzeigeflächen angelegt und bundesweit Gärtnereien vom Verkauf von Wildpflanzen überzeugt. Ins Leben gerufen hat das Projekt der Verein "Die Summer e. V.".
Informationen und Termine: https://urbane-insektenbiotope.de/

Logo_UMZ
Firmengelände naturnah gestalten

Durch zunehmende Flächenversiegelung, den steigenden Einsatz von Pestiziden, Monokulturen und den dadurch bedingten Rückgang der Biodiversität ist die Insektenbiomasse in Deutschland in den vergangenen circa 30 Jahren um durchschnittlich 76 Prozent zurückgegangen – ein Trend, der angesichts der unschätzbaren ökologischen Leistungen von Wildbiene & Co. besorgniserregend ist.

Mehr Informationen unter Firmengelände naturnah gestalten - Aussenstelle Natur