Filmen für den Insektenschutz

Kleve | 29. Juni 2023

Projektnews

Im Juni erreichte das geschäftige Treiben auf unseren regionalen Wildpfanzen einen ersten Höhepunkt. Viele Insekten waren damit beschäftigt ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Und auch wir waren in den letzten Wochen besonders fleißig. Ein professionelles Filmteam hat Orthrun und Praktikantin Selina drei Wochen lang begleitet und viel tolles Videomaterial über unsere kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands zusammengetragen. Ende des Jahres wollen wir euch 8 Filme rund um die Themen naturgemäßes Gärtnern, regionale Wildpflanzen und Insektenschutz präsentieren. Bleibt gespannt 🙂

 

Auf dem Bild sehr ihr Filmerin Anja Freyhoff vom Filmteam Freyhoff & Uhlmann beim Filmen von Naturgartenplanerin Sascha Sohn für ein Video über naturnahe Gartengestaltung.

Weitere Meldungen

  • für Galabau und alle Interessierten
    im Internet
    28. November 2024

    Entdecke die Welt der naturnahen und insektenfreundlichen Gärten: Kostenfreie Webinare im Februar 2025

    Schon im Februar 2025 wird es grün, lebendig und inspirierend! Vier spannende Webinare laden dazu ein, online mehr über naturnahe, insektenfreundliche Gärten und Grünanlagen zu erfahren. Egal ob für den Garten- und Landschaftsbau, Kommunen oder private Gartenliebhaber*innen – diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für alle, die sich für mehr Biodiversität und nachhaltige […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Rechlinghausen
    15. Juli 2024

    Insektenfreude im Kleingartenverein

    Auf dem Sommerfest des Kleingartenvereins Emscherbruch e.V. in Recklinghausen wurden die kleinsten Insektenschutzgebiete an interessierte Kleingärtner*innen verteilt. Im Gegenzug verpflichteten sich diese Gärtner*innen, in der eigenen Parzelle 1-2 qm mit der jeweils ausgesuchten Pflanzenart zu bepflanzen. Hierfür verteilten die Verantwortlichen des Kleingartenvereins zusätzlich einen Informationsflyer und ein Päckchen Saatgut, damit spezielle, oligolektische Wildbienen in der […]
    Zum Beitrag
  • Veranstaltungen
     

    Info

    In unserem Kalender findest du Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen – online und in Präsenz - rund um die Themen „naturnaher Garten“ und „Wildpflanzen“. Einige richten sich an alle Interessierten, andere gezielt an den GaLa-Bau und und Gärtnereien, die mit unseren Pflanzen arbeiten wollen.
    Zum Kalender
  • Projektnews
    Böhl-Iggelheim
    3. Juni 2024

    Insektenfreude erobert Rhein-Neckar

    Auch im Rhein-Neckar Gebiet, und damit an einem weiteren Standort im Ursprungsgebiet 9, sind die Insektenfreude Pflanze seit vergangener Woche erhältlich. Christian Dienst von der Pflanzenwelt Dienst hat gut gewachsene Exemplare im Angebot und freut sich in Böhl-Iggelheim  auf Naturgarten-Freund*innen. Du willst mehr über die verschiedenen Ursprungsgebiete erfahren? Schau gerne hier auf unserer Website vorbei. […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Weimar an der Lahn & Marburg
    22. Mai 2024

    Willkommen Mittelhessen!

    Wir freuen uns sehr, dass nun auch Mittelhessen und damit das Ursprungsgebiet 21 mit den kleinsten Insektenschutzgebieten beliefert werden kann. Polly Heinke produziert und  verkauft in Weimar an der Lahn und auf Märkten. Darüberhinaus beliefert sie auch das Marburger Gartencenter. Du willst mehr über die verschiedenen Ursprungsgebiete erfahren? Schau gerne hier auf unserer Website vorbei. […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Neustadt-Geinsheim
    13. Mai 2024

    Neue Kooperationspartner – neues Ursprungsgebiet

    Wir freuen uns sehr über unsere neuen Kooperationspartner aus der Pfalz! In Neustadt-Geinsheim gibt es seit letztem Wochenende die kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands zu kaufen. Ein  Riesenerfolg, denn Neustadt-Geinsheim fällt in das Ursprungsgebiet 9. Hiermit sind Rainer & Sandra Kästel mit ihrem Hofladen die ersten in dieser Region. Wir hoffen auf eine gute Saison, viele eingepflanzte […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Bedburg-Hau
    6. Mai 2024

    Gemeinsam Garten gestalten

    Sich austauschen, kennenlernen und gemeinsam biologisch vielfältig gärtnern: Unter diesem Motto stand die Veranstaltung am 04. Mai im Gemeinschaftsgarten des Museums Schloss Moyland. Nach einer lebendigen Einführung in die Themen regionale Wildpflanzen und naturnahes Gärtnern haben Ortrun und Dörthe gemeinsam mit den Studierenden, Kindern, Jugendlichen und interessierten Erwachsenen unsere kleinsten Insektenschutzgebiete in die Hochbeete gesetzt. […]
    Zum Beitrag