Artenschutz kann bereits auf dem eigenen Betriebs- oder Vereinsgelände beginnen. Mach mit!
Deine Firma oder dein Verein möchte nachhaltig agieren und sich gern im Artenschutz engagieren?
Ihr möchtet etwas für den Schutz von Insekten, Singvögeln und anderen Tieren tun?
Ihr verfügt über größere Flächen, die bisher bei Insekten wenig Beachtung finden?
Ihr möchtet darüber hinaus auch eurer Belegschaft bzw. euren Mitgliedern etwas Gutes tun, sie zum Mitmachen animieren, Vorbildcharakter haben und ihnen zeigen, was man alles für die Biodiversität tun kann und welchen positiven Einfluss das auch auf das eigene Wohlbefinden hat?
Vielleicht produziert ihr als Firma auch bereits nachhaltige Produkte oder euer Vereinsziel beinhaltet Nachhaltigkeit und ihr möchtet, dass sich das in der Gestaltung eure Geländes niederschlägt? Eine logische Konsequenz, oder? Auch dann unterstützen wir gern.
Ein naturnahes Gelände mit heimischen Wildpflanzen bietet eine Fülle an Leben, Nahrung und Heimat – und Erholung für die Seele:
Du sparst Mahd-Einsätze, Dünger und vor allem den Einsatz von Pestiziden, denn den hat dein naturnah gestaltetes Gelände nicht mehr nötig. Einheimische Wildpflanzen benötigen auch weniger Wasser, da die Pflanzen von hier sind und an unser Klima angepasst. Eine Hortensie hingegen muss man z. B. im Sommer täglich gießen.
Und dass sich deine Belegschaft noch wohler fühlt, ist sowieso ein unschätzbarer Vorteil!
Wir unterstützen dich gern! Ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail.
NABU-Naturschutzstation Niederrhein
Telefon: 02821 / 713988-0
www.nabu-naturschutzstation.de
Fragen zu einer Kooperation?
Wir freuen uns auf einen Anruf!
Bedarf für betriebliche und kommunale Flächen:
Wir stellen gerne den Kontakt zu einer Gärtnerei her.
Regionale Wildpflanzen
Deutschland ist in 22 Ursprungsgebiete eingeteilt. Die Gebiete unterscheiden sich aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Bedingungen.
Eine schöne Aktion des Tierpark Weeze! Es wurde ein Wildpflanzenhügel für Mensch und Wildtier angelegt.