Erfahrungsaustausch der Gärtner*innen

Straelen | 21. September 2022

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold wert!

Ganz in diesem Sinne trafen sich am 21. September Involvierte aus dem GaLa-Bau und Vertreterinnen der NABU-Naturschutzstation in einer lockeren Runde und tauschten sich über ihre bisherigen Erfahrungen und den Projektverlauf des „kleinsten Insektenschutzgebiets Deutschlands“ aus.

Themenschwerpunkte des Abends waren unter anderem der Anbau, die Pflege und der Verkauf der regionalen Wildpflanzen, sowie diverse Themen aus der Öffentlichkeitsarbeit. Auch ein Ausstellungskonzept für die Landesgartenschau wurde angeregt. Kreative Vorschläge paarten sich mit konstruktivem Realismus, sodass bis zum Ende der Veranstaltung in den Köpfen aller Teilnehmer*innen neue und wertvolle Ideen und Erkenntnisse „gepflanzt“ wurden.
Mit diesem frischen Wind in den Segeln können alle Beteiligten in der kommenden Saison durchstarten!

Weitere Meldungen

  • für Galabau und alle Interessierten
    im Internet
    20. November 2023

    Vier kostenfreie Webinare zu naturnahen, insektenfreundlichen Gärten und Grünanlagen

    Der Februar wird bunt und vielfältig: Vier ausgewiesene Expertinnen und Experten begeistern via Onlinekonferenz für regionale Wildstauden, insektenfreundliche Strukturen im Garten oder Park und machen sich für die Idee von robusten und pflegeleichten Naturgärten stark. Selbstverständlich informieren sie auch über deren Planung und Pflege, und zwar mit jeder Menge konkreter Tipps und Tricks aus der […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Weeze
    11. Oktober 2023

    Videodreh für die kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands ist abgeschlossen

    Diese Woche hieß es ein letztes Mal „und action“. Endlich sind alle Szenen abgedreht und ihr könnt euch Ende des Jahres auf 8 interessante Filme freuen. Am Montag den 09.10 waren Ortrun, unser BFDler (Bundesfreiwilligendienst) Jonathan und die Naturgartenplanerin Sacha Sohn im Tierpark Weeze, wo zusammen mit dem tollen Filmteam wichtige Szenen zum Thema naturgemäß […]
    Zum Beitrag
  • Veranstaltungen
     

    Info

    In unserem Kalender findest du Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen – online und in Präsenz - rund um die Themen „naturnaher Garten“ und „Wildpflanzen“. Einige richten sich an alle Interessierten, andere gezielt an den GaLa-Bau und und Gärtnereien, die mit unseren Pflanzen arbeiten wollen.
    Zum Kalender
  • Videos zu Biodiversität im Garten
    im Internet
    1. Oktober 2023

    „Erlebe Vielfalt“ – zwei Videos zum „Nachschauen“

    Wir waren Teil der Online-Konferenz „Erlebe Vielfalt“ vom 16. bis 23. September 2023. Ortrun Heine und Dietrich Cerff – beide aktiv in unserem Projekt – stellten unsere „kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands“ vor und gaben weitere Infos zum Insektenschutz. Während dieser Tage informierten auch ganz viele weitere Menschen zu Wildpflanzen, insektenfreundlichen Strukturen und ingesamt zum Thema Naturgarten. […]
    Zum Beitrag
  • Verkaufsaktion
    Straelen
    24. September 2023

    Stand mit regionalen Wildpflanzen beim Green City Tour Event

    Wir waren am 24. September 2023 mit den tollsten Pflanzen der Welt – nämlich unseren „kleinsten Insektenschutzgebieten Deutschlands“ – beim Green City Tour Event in der Stadt Straelen dabei. Dort konnte man Gartenbau und Landwirtschaft erleben und an unserem Stand für den eigenen Garten und Balkon viele verschiedene regionale Wildpflanzen, die Insekten Freude machen, kaufen. […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Weeze
    1. August 2023

    Ein Wildblumenparadies

    Was für eine Blütenpracht. Im Tierpark Weeze sind die regionalen Wildpflanzen mächtig gewachsen. Großen Dank an Sascha Sohn vom Hilshof für die Anlage dieses tollen Naturgartens mit Pflanzen aus unserem Projekt. Ein schönes Beispiel für die gelungene Gestaltung einen Gartens mit regionalen Wildpflanzen. Ihr habt auch Lust bekommen, euren eigenen Garten in ein Naturparadies zu […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Geldern
    20. Juli 2023

    Es blüht bei Gärtnerei Cox

    Wunderschöne Blühstreifen im Gartenbaubetrieb Paul Cox! Viele „kleinste Insektenschutzgebiete Deutschlands„ ergänzt durch regionales Saatgut. Besonders beeindruckend ist die Größe der Königskerze! Sieht es bei euch auch schon so schön bunt aus? Falls nicht helfen unsere regionalen Wildpflanzen euch dabei, dass euer Garten ohne viel Aufwand in den verschiedensten Farben erblüht.
    Zum Beitrag