Die ersten kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands der Saison 2023

| 28. März 2023

Verkaufsstart

Foto: Ortrun Heine

Gleich zwei gute Nachrichten. Die erste: Der Verkauf der kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands startet schon jetzt. Die zweite: Es gibt zwei neue Verkaufsstellen für unsere regionalen Wildstauden. Besonders erfreulich hierbei ist, dass wir mit der regionalen Wildstaudengärtnerei von Jessica Zahn die erste Gärtnerei in Hannover in unserem Projekt begrüßen können.

Wir freuen uns mit euch auf einen blühenden, summenden und brummenden Frühling.

Guckt gerne regelmäßig in die Auflistung  der Verkaufsstellen. Nach und nach kommen allmählich immer mehr dazu

 

 

Weitere Meldungen

  • Verkaufsaktion
    Straelen
    24. September 2023

    Stand mit regionalen Wildpflanzen beim Green City Tour Event

    Wir waren am 24. September 2023 mit den tollsten Pflanzen der Welt – nämlich unseren „kleinsten Insektenschutzgebieten Deutschlands“ – beim Green City Tour Event in der Stadt Straelen dabei. Dort konnte man Gartenbau und Landwirtschaft erleben und an unserem Stand für den eigenen Garten und Balkon viele verschiedene regionale Wildpflanzen, die Insekten Freude machen, kaufen. […]
    Zum Beitrag
  • Online-Konferenz
    im Internet
    23. September 2023

    Wir waren dabei bei „Erlebe Vielfalt“.

    Wir waren Teil der Online-Konferenz „Erlebe Vielfalt“ vom 16. bis 23. September 2023. Ortrun Heine und Dietrich Cerff – beide aktiv in unserem Projekt – stellten unsere „kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands“ vor und gaben weitere Infos zum Insektenschutz. Während dieser Tage informierten auch ganz viele weitere Menschen Infos zu Wildpflanzen, insektenfreundlichen Strukturen und ingesamt zum Thema […]
    Zum Beitrag
  • Veranstaltungen
     

    Info

    In unserem Kalender findest du Vorträge, Workshops und weitere Veranstaltungen – online und in Präsenz - rund um die Themen „naturnaher Garten“ und „Wildpflanzen“. Einige richten sich an alle Interessierten, andere gezielt an den GaLa-Bau und und Gärtnereien, die mit unseren Pflanzen arbeiten wollen.
    Zum Kalender
  • Projektnews
    Weeze
    1. August 2023

    Ein Wildblumenparadies

    Was für eine Blütenpracht. Im Tierpark Weeze sind die regionalen Wildpflanzen mächtig gewachsen. Großen Dank an Sascha Sohn vom Hilshof für die Anlage dieses tollen Naturgartens mit Pflanzen aus unserem Projekt. Ein schönes Beispiel für die gelungene Gestaltung einen Gartens mit regionalen Wildpflanzen. Ihr habt auch Lust bekommen, euren eigenen Garten in ein Naturparadies zu […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Geldern
    20. Juli 2023

    Es blüht bei Gärtnerei Cox

    Wunderschöne Blühstreifen im Gartenbaubetrieb Paul Cox! Viele „kleinste Insektenschutzgebiete Deutschlands„ ergänzt durch regionales Saatgut. Besonders beeindruckend ist die Größe der Königskerze! Sieht es bei euch auch schon so schön bunt aus? Falls nicht helfen unsere regionalen Wildpflanzen euch dabei, dass euer Garten ohne viel Aufwand in den verschiedensten Farben erblüht.
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Kleve
    3. Juli 2023

    Kleine Aktivitäten für mehr Artenvielfalt

    Mit regionalen Wildpflanzen können wir aktiv dazu beitragen, unser Umfeld naturnaher zu gestalten. Doch hier muss das Engagement nicht aufhören. In unserer Social Media Reihe „kleine Aktivitäten für mehr Artenvielfalt“ stellen wir euch viele einfache Aktionen vor, die zusammen vielen heimischen Tieren und Pflanzen im urbanen Umfeld kräftig unter die Arme greifen. Neben Tipps zum […]
    Zum Beitrag
  • Projektnews
    Kleve
    29. Juni 2023

    Filmen für den Insektenschutz

    Im Juni erreichte das geschäftige Treiben auf unseren regionalen Wildpfanzen einen ersten Höhepunkt. Viele Insekten waren damit beschäftigt ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Und auch wir waren in den letzten Wochen besonders fleißig. Ein professionelles Filmteam hat Orthrun und Praktikantin Selina drei Wochen lang begleitet und viel tolles Videomaterial über unsere kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands zusammengetragen. Ende […]
    Zum Beitrag