Kalender

    Vergangene Termine

    • So.
      12.10.2025
      Veranstaltung

      Herbstfest Nieukerk 2025 – Kleinste Insektenschutzgebiete am Verkaufsstand

      Am 12. Oktober 2025 verwandelt sich der Ortskern von Nieukerk in ein buntes Herbstparadies – mit Natur, Genuss und vielen nachhaltigen Ideen. Unter dem Motto „Natur & Umweltmarkt – Regional. Nachhaltig. Lebenswert.“ lädt das Herbstfest große und kleine Besucher*innen ein, gemeinsam den goldenen Oktober zu feiern. 🌱 NABU-Kreisverband am Start: Insektenschutz zum Mitnehmen Besuct den Stand […]
      >> Mehr erfahren
    • So.
      14.09.2025
      Veranstaltung

      Insektenfreude ist dabei: Abschlussfest mit Pflanzenverkauf

      Am Sonntag, 14.09.2025 feiern wir mit unseren Kolleg*innen der NABU-Naturschutzsation Niederrhein den erfolgreichen Abschluss des EU-LIFE-Projekts „Grünland für Wiesenvögel“. In diesem Projekt wurde in den vergangenen Jahren viel für den Schutz von Uferschnepfe, Rotschenkel, Kiebitz, Großem Brachvogel und vielen weiteren Arten in der Düffel und im EU-Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein erreicht. Besonderes Highlight: Beim Fest habt […]
      >> Mehr erfahren
    • Fr.
      13.06.2025
      Einblick in den Artenreichtum der Insekten im urbanen Raum

      Kleve aus Sicht der Insekten

      Am 13.06.2025 lädt die NABU-Naturschutzstation um 18:30 Uhr zu einer Exkursion ein, in der Kleve aus der Sicht der Insekten vorgestellt wird. Wo gefällt es Insekten? Wo kann man Insekten noch weiterhelfen? Auf einem Rundgang durch die Klever Unterstadt stellt der Biologe Dietrich Cerff die kleinen Krabbler und ihre Lebensräume vor. Entgegen dem ersten Eindruck […]
      >> Mehr erfahren
    • So.
      25.05.2025
      Veranstaltung

      Projekt Insektenfreude beim Schafschurfest am 25. Mai 2025

      Kleinste Insektenschutzgebiete ganz groß erleben Beim diesjährigen Schafschurfest im Tierpark Weeze am Sonntag, den 25. Mai 2025 ist auch das Projekt Insektenfreude mit dabei – auf Einladung des Naturgartenvereins. Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Einblicke in die Welt der kleinsten Insektenschutzgebiete freuen: Wie lassen sich auch auf wenigen Quadratmetern artenreiche Lebensräume für Wildbienen, […]
      >> Mehr erfahren
    • Mi.
      26.02.2025
      Veranstaltung

      Webinar: „Wie und wo wir Menschen der Tierwelt viele Fallen bauen und wie wir sie vermeiden“

      Unsere Siedlungen sind nicht nur für Menschen da, sondern sie sind auch Lebensraum für Tiere und genau für diese werden sie oft zur Falle: Offene Schächte, glatte Bordsteine, große Glasflächen oder Lichtverschmutzung behindern Wanderbewegungen, stören das natürliche Verhalten oder gefährden ganze Populationen von Insekten, Fledermäusen, Vögeln und Amphibien. Mit kleinen Anpassungen lässt sich Großes bewirken! […]
      >> Mehr erfahren
    • Mi.
      19.02.2025
      Veranstaltung

      Webinar: Wildpflanzen in Produktion und Verwendung – Ein Reiz, der nicht mehr loslässt!

      Wildpflanzen bereichern unsere Gärten und Grünanlagen nicht nur ökologisch, sondern auch ästhetisch. Dieses Webinar zeigt, wie Wildpflanzen produziert, verwendet und gepflegt werden können – von kommunalen Flächen bis hin zu Privatgärten. Termin: 19. Februar 2025 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr Das erwartet dich: Produktion von Wildpflanzen: Alles Wichtige von der Aussaat bis zur pflanzfertigen […]
      >> Mehr erfahren
    • Mi.
      12.02.2025
      Veranstaltung

      Webinar: Vorbeugen statt Bekämpfen – Gärtnern ohne invasive Pflanzen

      Neophyten – nichtheimische Pflanzen – stellen eine wachsende Herausforderung für unsere Ökosysteme dar. Sie können heimische Arten verdrängen und Lebensräume nachhaltig verändern. Aber es gibt einfache Wege, dem entgegenzuwirken, indem wir invasive Pflanzen vermeiden, statt sie später aufwändig bekämpfen zu müssen. In diesem Webinar zeigt Norbert Griebl, wie jeder von uns durch kluge Pflanzenauswahl einen […]
      >> Mehr erfahren
    • Mi.
      05.02.2025
      Veranstaltung

      Webinar: Grundlagen des Naturgartens – Für Mensch und Natur

      Ein Naturgarten vereint ästhetische Schönheit mit ökologischem Mehrwert. In diesem Auftakt-Webinar zeigt Sacha Sohn, wie solche Gärten geplant und umgesetzt werden können – egal, ob es sich um einen kleinen Privatgarten oder ein größeres öffentliches Projekt handelt. Termin: 05. Februar 2025 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr Das erwartet dich: Einführung in die Grundprinzipien des […]
      >> Mehr erfahren
    • Do.
      12.12.2024
      Veranstaltung

      Webinar: Insektenkunde für alle – Blütenökologie

      In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt. Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA […]
      >> Mehr erfahren
    • Do.
      14.11.2024
      Veranstaltung

      Webinar: Insektenkunde für alle – Unsere einheimischen Schwebfliegen

      In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt. Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA […]
      >> Mehr erfahren
    • Do.
      10.10.2024
      Veranstaltung

      Webinar: Insektenkunde für alle – Köcherfliegen & Co.

      In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt. Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA […]
      >> Mehr erfahren
    • Do.
      12.09.2024
      Veranstaltung

      Webinar: Insektenkunde für alle – Unsere einheimischen Käfer

      In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt. Es ist eine bewusst niedrigschwellige Einführung in die Welt der Insekten. Offen für alle – eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos, da die Webinarreihe von der Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) finanziert wird. Sie wird vom LFA […]
      >> Mehr erfahren
    • So.
      25.08.2024
      Veranstaltung

      Hoffest Biohof Büsch

      Zusammen mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve und dem NABU-Naturschutzzentrum Gelderland werden wir auf dem Hoffest des Biohofs Büsch in Weeze vertreten sein und freuen uns, über regionale Wildpflanzen, naturnahe Gartengestaltung und weitere Naturschutzthemen mit euch zu sprechen. 🙂 Natürlich werdet ihr auch die Chance haben, unsere kleinsten Insektenschutzgebiete an unserem Stand zu erwerben. Mehr […]
      >> Mehr erfahren
      Verkaufsstand mit den "kleinsten Insektenschutzgebieten", Fotografin: Ortrun Heine